TV Breckenheim und Grundschule erhalten Siegercheck über 1500,- €
Der Landessportbund Hessen (lsb h) und das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) haben sechs Sportvereine für ihre vorbildhafte Zusammenarbeit mit Schulen ausgezeichnet.
"Unser Breckenheimer Kooperationsmodell mit der beitragsfreien Mitgliedschaft im Grundschulalter als Basisbaustein, dem kostenlosen Schwimmkurs für alle Erstklässler, den vielen kindgerechten Sportangeboten, den zweiwöchigen Ferienspielen und vielem mehr sind seit Jahrzenten ein beständiger Beweis für die Erfüllung dieser Anforderungen des obigen Kooperationspreises"-so Helmut Koch im Interview mit dem HR.
Insgeheim ahnten die Breckenheimer dies ja schon, hatte sich das hr-Fernsehen doch bereits am 24. September angesagt und in der Zirkusspaß-Stunde Filmaufnahmen gemacht und bereits einen Tag später über das Breckenheimer Modell berichtet. Der Bericht kann unter folgendem Link abgerufen werden:
31.07.2024
Der TV Breckenheim steht im Finale des Kooperationspreises Schule und Verein 2024!
Stimme jetzt bis zum 31.08.2024 für uns ab!
Zur Abstimmung:
31.07.2024
30.07.2024
27.03.2024
22.01.2024
Für den 1. Bauabschnitt der Renovierung der Hans-Jürgen-Portmann Halle steht die Sanierung der Umkleideräume auf der Agenda.
Hierzu hat man eine Planänderung vorgenommen: Die Umkleide- und Duschkabinen werden nicht Zug um Zug erneuert, sondern komplett in einem Arbeitsgang. Dafür werden als Ersatz Container für Umkleideräume und Duschen auf der Westseite des Parkplatzes (komplette westliche Reihe Parkplätze) aufgestellt und durch einen tunnelartigen Zugang mit dem Foyer des Zuschauereinganges verbunden (Glasscheibe links neben der Zuschauereingangstür wird hierfür entfernt und durch eine weitereTür ersetzt).
Um hier einen ebenen Übergang zur Sporthalle zu gewähren, wird die schräge Abfahrt vom Parkplatz ausgeglichen. Die erforderlichen Arbeiten hierzu beginnen bereits am Montag, den 22.01.24, was auch bedeutet, dass diese Abfahrt vom Parkplatz ab dem 22.01.24 bis zur Fertigstellung der Bauarbeiten am 1. Bauabschnitt nicht nutzbar ist.
Die Container werden dann am 4./5. Februar aufgestellt. Zu diesem Zeitpunkt werden die Baucontainer vom Grundschulneubau auf der Ostseite des Parkplatzes dann wieder abgebaut sein, um den Parkplatzverlust in Grenzen zu halten.
Während der Bauphase wird auch der Straßenteil zwischen Sporthalle und Grundschule bzw. Kunstrasenfeld nicht befahrbar sein.
Die Container für Umkleideräume und Duschen bestehen aus 4 Umkleidekabinen und zwei Duschräumen für je 2 Umkleiden. Entlang der Kabinen führt ein geschlossener Flur zu den Eingängen für Umkleiden und Duschkabinen. Da die Duschkabinen auch nur über den Flur zugänglich sind, wird der Flur nochmals durch eine Tür in der Mitte getrennt, sodass je 2 Kabinen für Frauen und Männer dadurch einen Flur-Sichtschutz erhalten.
Demnächst werden uns auch die entsprechenden Pläne dieser Containerzeile vom Architekturbüro Schön noch zur Verfügung gestellt und von uns an euch weitergeleitet. Beachtet bitte hierzu auch die Informationen von Ortsvorsteher Manuel Köhler auf Facebook und Instagramm.
10.09.2023
„Breckenheimer Modell“ erhält große Würdigungen und Wertschätzung
Bei der Jubiläumsfeier von Grundschule und Turnverein Breckenheim in der Hans-Jürgen-Portmann Halle ließ es sich die hochrangige Prominenz, die vom hessischen Kultusminister Professor Dr. Alexander Lorz angeführt wurde, nicht nehmen die seit 50 Jahren bestehende außergewöhnliche Breckenheimer Kooperation zu würdigen und eindringlich zur Nachahmung zu empfehlen.
So gab den auch der 1. Vorsitzende und immer noch als Sportlehrer in Schule und Verein tätige Helmut Koch zu Beginn einen unterhaltsamen Rückblick auf 50 Jahre Patenschaft. Vom Beginn der beitragsfreien Mitgliedschaft 1973 für alle Breckenheimer Grundschüler über den ständigen Ausbau bis zum Erreichen des Höhepunktes durch die Einstellung eines gemeinsamen Sportlehrers für Schule und Verein im Jahr 1988 spannte er den Bogen einer einzigartigen Zusammenarbeit.
Kultusminister Alexander Lorz würdigte die vielfältigen Modellleistungen für die Breckenheimer Kinder und Bürgermeisterin Christiane Hinninger erwähnte, ebenso wie Ortsvorsteher Manuel Köhler, die nochmals enorme Aufwertung des Modells durch den neuen Schulsportcampus direkt an der Sporthalle.
Ministerialrat a. D. Klaus Paul ging auf die bundesweite Einzigartigkeit dieser Kooperation zwischen Schule und Verein ein und stellte fest, dass Breckenheim hier schon herausragende Maßstäbe gesetzt hat, als man Kooperationen zwischen Schule und Verein noch gar nicht kannte.
Aufgelockert wurden die Redebeiträge durch musikalische und sportliche Darbietungen der Breckenheimer Grundschulkinder.
Mit einem Gläschen Sekt oder Apfelschorle feierten die großen und kleinen Breckenheimer im Anschluss ihr außergewöhnliches Jubiläum.
27.04.2023
Die Anmeldung zu den Ferienspielen ist ab sofort möglich!!!
Der TV Breckenheim bietet nach dreijähriger Corona-Pause endlich wieder seine beliebten Ferienspiele an.
Hierzu wollen wir mit einem neuen Konzept den veränderten Bedürfnissen von Eltern besser entsprechen und bieten eine
komplette Ferienspielwoche mit Ganztagsbetreuung und Mittagessen von 8:00 bis 16:00 Uhr
Unser Motto für die Ferienspielwoche lautet: „Sport – Spiel – Spannung“
Eckdaten zur Ferienspielwoche:
· Mitmachen können alle Kinder im Grundschulalter von Klasse 1 - 4 (Ausnahme: ältere Geschwisterkinder werden auch aufgenommen)
· Die Gruppengröße liegt bei maximal 20 Kindern
· Die Kinder werden durchgehend von 8:00 – 16:00 Uhr betreut
· Der Termin ist die erste Ferienwoche vom 24. – 28. Juli 2023 (Hort und Grundschulbetreuung sind in dieser Zeit geschlossen)
· Die Kosten für die komplette Woche (einschl. Mittagessen) werden sich im Rahmen zwischen 70-90 € bewegen
· Das Ferienspielcamp des TVB ist die Sporthalle inklusive der tollen neuen Sportaußenanlagen und der Beachanlage.
· Das tägliche Mittagessen (im Preis enthalten) findet im Sporthallen-Restaurant La Fonte statt.
· Das TVB-Ferienspielteam mit Teamleiter Thorsten Kluge, Theresa Radwaniak, Helmut Koch und den beiden FSJ-lern Louisa Kemmer und Celina Hochwald hat bereits tolle Ideen für ein abwechslungsreiches Sport- und Spielprogramm.
Voranmeldungen ab sofort bei Helmut Koch unter folgender E-Mail:
30.03.2023
Am 30. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung des TVB im Vereinshaus statt. Nach der Coronazeit nun wieder turnusmäßig im ersten Quartal des Jahres. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Gerlinde Borchmann wurde in einer Gedenkminute der im zurückliegenden Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Dies waren Hildegard Eitel (Ehrenmitglied), Gisela Heier, Karl-Bernhard Köhler (Ehrenmitglied), Ilse Völker (Ehrenmitglied) und Norbert Mitschka.
Sodann erfolgte die Ehrung der Mitglieder die ihrem Verein seit vielen Jahren die Treue halten: 70 Jahre Mitglied im TVB sind Edgar Völker und Werner Völker; 60 Jahre Mitglied sind Emil Bohrmann, Walter Gabel, Rudi Meireis, Ingrid Remler und Ernst Walter Stemmler; 50 Jahre Mitglied sind Helmut Koch, Irene Mayer und Erich Mayer; 40 Jahre dabei sind Agnes Brinkert, Martin Feuerbach, Anne Feuerbach, Uschi Moos-Häuser, Florian Schebitz und Loretta Schuld und 25 Jahre dabei sind Miriam Ditthard, Gregor Grünwald, Dr. Ralph Gutedel, Christa Hattig, Claudia Lippert, Christa Nemnich und Mario Röber. Die Vorsitzende bedankte sich bei den anwesenden zu ehrenden Mitgliedern für ihre jahrzehntelange Treue zum TVB und überreichte Urkunden, silberne bzw. goldene Ehrennadeln und je eine Flasche Breckenheimer Wein.
Im anschließenden Geschäftsbericht erläuterte die Vorsitzende dass das Sportabzeichentraining wie üblich wieder im Frühjahr starten und erfolgreich im Herbst beendet werden konnte. Ebenso begann nach Ostern das beliebte Outdoortraining, das nun auch als „Fit-Mix“ im Winterhalbjahr im Hallenanbau durchgeführt wird. Das gesamte Fitness- und Gesundheitsprogramm ist ein großer Block im Übungsplan des TVB und wird ausnahmslos gut angenommen. Nach den Coronazeiten konnten die selbständigen Abteilungen Handball, Tennis, Volleyball und Tischtennis im letzten Geschäftsjahr ihren Spielbetrieb wieder normal durchziehen. Die Tischtennisabteilung konnte mit Platz 6 der 1. Mannschaft und Platz 5 der 2. Mannschaft in der Vorrunde den Klassenerhalt sichern. Die 1. Mannschaft der Handballer, die ganz große Säule des TVB, hat einen gefestigten 3. Platz in der Oberligatabelle, die 2. Mannschaft steht nach dem Aufstieg in die BOL im gesicherten Mittelfeld, die 3. Mannschaft muss noch gegen den Abstieg kämpfen und die Damenmannschaft konnte den Aufstieg erreichen und steht im gesicherten Mittelfeld. Und nach wie vor stark frequentiert sind die Angebote für Krabbelkinder, Kleinkinder und unsere Patenkinder der Grundschule sowie alle anderen Kinder im Grundschulalter. Der Schwimmbadbus konnte nicht wie gewohnt nach den Herbstferien starten, da dies zunächst wegen des Schwimmlehrermangels und dann aufgrund fehlender Busfahrer nicht planmäßig erfolgen konnte. Seit Anfang März fährt der Bus nun wieder und wird in diesem Jahr – im Erbenheimer Anzeiger war es auch schon zu lesen – seit 50 Jahren fahren und solange besteht auch die bundesweit einzigartige Patenschaft mit der Grundschule Breckenheim.
Die neue Sportanlage konnte am 11.10.2022 ihrer Bestimmung übergeben werden. Neben dem Kleinspielfeld verfügt der TVB nun über ideale Voraussetzungen für unsere Vereinsmitglieder für das Sportabzeichen auf dem heimischen Sportplatz zu trainieren und für unsere Schul- und Vereinskinder Sportunterricht und Sportangebote auf diesen Anlagen durchführen zu können.
Zum Schluss des Berichtes erklärte die Vorsitzende dass sie aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine Wiederwahl kandidiert.
Im Anschluss berichtete Marion Zitzelsberger, die mit Angela Leitner die Kasse geprüft hat, über den positiven Kassenbericht. Sodann wurde dem Vorstand auf Empfehlung der Kassenprüferinnen einstimmig Entlastung erteilt.
Turnusmäßig stand die Wahl zum 1. und 3. Vorsitz an. Einziger Kandidat für den 1. Vorsitz war Helmut Koch, der ein einstimmiges Votum erhielt. Für den 3. Vorsitz wurde Lada Rivkina bestätigt, die ebenfalls ein einstimmiges Votum erhielt. Da Helmut Koch bisher 2. Vorsitzender des TVB war musste auch dieser Vorsitz (als Ersatzwahl zunächst für ein Jahr) neu gewählt werden. Vorgeschlagen wurde der bisherige Beisitzer Peter Pilz. Er wurde einstimmig gewählt. Ebenfalls waren turnusmäßig Beisitzer zu wählen. Bestätigt wurde Renate Koch als bisherige Beisitzerin. Durch die Wahl von Peter Pilz war auch hier eine Neubesetzung erforderlich. Vorgeschlagen und einstimmig bestätigt wurden Theresa Radwaniak und Anna Kaufmann. Damit ist mit zwei Neuzugängen der Vorstand des TVB auch verjüngt worden. Anträge an die Jahreshauptversammlung lagen nicht vor, so dass die Versammlung um 20.07 Uhr beendet werden konnte.
27.03.2023
Neues Jahr, neue Liga-Saison. 2023 sind die Breckenheimer Trampolinturner:innen in der Oberliga und Landesliga II gestartet. Die Saison begann bereits früh im Jahr, weshalb schon Ende März alle Ligabegegnungen erfolgreich absolviert waren.
Unverhofft aufgestiegen in die leistungsstarke Oberliga hieß das klare Ziel für die 1. Mannschaft: Klassenerhalt. Nach acht Begegnungen mit starker Konkurrenz schaffte es unsere Oberligamannschaft auf Tabellenplatz 5. In der Einzelwertung belegten Pia Born und Ben Graeser die hervorragenden Plätze 10 und 11. Insgesamt eine sehr gute Mannschaftsleistung, die sich sehen lassen kann!
Endergebnis Oberliga
1. TV Dillenburg
2. TV Büttelborn
3. TG Rüsselsheim
4. TV Nieder-Beerbach I
5. TV Breckenheim
6. TT Niedernhausen
7. SKG Rodgau
8. DTV Die Kängurus
9. TV Nieder-Beerbach II
Gleichzeitig war unsere 2. Mannschaft in der Landesliga II aktiv und in drei von vier Begegnungen der Konkurrenz klar überlegen. Leider sind den Turnerinnen aber an einem einzigen glücklosen Wettkampftag wichtige Punkte verloren gegangen, sodass sie sich mit Tabellenplatz 2 begnügen mussten. In der Einzelwertung über alle Begegnungen hinweg konnten wir uns über die Plätze 1 und 2 für Leana Eifinger und Nila Jacob freuen. Und so heißt es
jetzt in der nächsten Liga-Saison: Neues Jahr, neues Glück – dann klappt’s auch mit dem Aufstieg in die Landesliga I.
Endergebnis Landesliga II
1. TSV Pfungstadt
2. TV Breckenheim II
3. Eintracht Frankfurt III
4. TG Rüsselsheim II
5. TV Schaafheim III
„Wir haben in beiden Ligen super Leistungen gezeigt und Ergebnisse erzielt, auf die wir stolz sein können“, findet Cheftrainer Thorsten Kluge. Die Motivation, weiter an neuen Sprüngen zu arbeiten ist hoch und die Vorfreude auf die nächsten Wettkämpfe ebenso.
Wollt Ihr wissen, wie unser Jahr weitergeht und was wir auf dem Trampolin eigentlich machen? Dann folgt uns auf Instagram: @trampolin_breckenheim
07.03.2023
Zwei neue Sportangebote und die Kinderleichtathletik wird von Weitsprungstar Xenia Stolz geleitet
Neues Angebot Nr. 1: Mountain-Fahren mit Patrick Radwaniak (Do 15:00 Uhr)
Nach den Osterferien, am 27. April startet der begeisterte Breckenheimer Mountainbiker Patrick Radwaniak (32 J.) für unsere Kinder und Jugendlichen ab dem 5. Schuljahr eine neues Trendangebot.
Auf seinem Programm stehen Touren, Trails, Tricks, Fahrtechnik und Fahrradspiele mit dem Mountainbike.
Reparaturen am eigenen Fahrrad werden natürlich auch durchgeführt.
Wer mitmachen will benötigt ein Mountainbike, Helm und Sportkleidung.
Jede/r sollte Fahrradfahren können und Lust haben in die Pedale zu treten.
Das Mountainbiketraining startet immer donnerstags um 15:00 Uhr am Eingang zur Grundschule (Am Rathaus 7) und dauert etwa 2 Stunden.
Anmelden kann man sich schon jetzt unter hessenpat123@gmail.com oder einfach donnerstags vorbeikommen.
Neues Angebot Nr. 2: Neuauflage von Mama fit – Baby mit (Di 10:15-11:15)
Sportlehrerin Theresa Radwaniak, selbst seit 6 Monaten junge Mutter und die Ehefrau von Patrick (s. o.), hat ein Seminar für Mama fit Kurse erfolgreich abgeschlossen und beginnt jetzt mit einer Neuauflage dieses Angebotes beim TVB.
In ihrer Stunde erhalten die Teilnehmerinnen ein professionelles, perfekt auf die Bedürfnisse von Mama und Baby zugeschnittenes, postnatales Ganzkörpertraining.
Die Stundeninhalte sind Beckenboden-, Bauch und Rückentraining, Bodyforming und Fitness, Atem- und Entspannungsübungen, sowie Spiel und Spaß für dein Baby.
Die Stunde findet dienstags von 10:15 – 11:15 Uhr im Anbau der Hans-Jürgen-Portmann Halle in Breckenheim statt.
Weitsprung-Ass Xenia Stolz leitet die TVB-Kinderleichtathletik (Do 15:00 – 17:00)
Xenia Stolz, die deutsche Hallenmeisterin im Weitsprung von 2012, wohnt auch in Breckenheim und übernimmt nach den Osterferien (ab 27. April) die Kinderleichtathletikstunden von ihren Vorgängern Mathias Ernst und Felix Krebs.
Sie wird die neue Breckenheimer-Leichtathletik-Arena pünktlich zur Freiluftsaison so richtig einweihen. Hierauf freuen sich auch schon die Breckenheimer Grundschulkinder.
Von 15:00 – 16:00 Uhr spielen und trainieren dann die Kinder aus dem 1. und 2. Schuljahr mit ihrer berühmten Übungsleiterin und um 16:00 Uhr sind dann die Mädchen und Jungen aus dem 3. und 4. Schuljahr dran.
„Vorschulabenteuerstunde“ ebenfalls unter neuer Leitung (Do 14:00 – 15:00)
Die beliebte Stunde für unsere Vorschulkinder erhält ebenfalls eine neue Leitung. Anne Marchewski ist die neue Übungsleiterin und möchte die angehenden Schulkinder mit ihren Inhalten in die Hans-Jürgen-Portmann locken.
Auch sie löst Mathias Ernst ab und startet ebenfalls nach den Osterferien am 27. April um 14:00 Uhr.
01.03.2023
Der TVB lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung in das Vereinshaus ein und freut sich auf ein großes Interesse.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Ehrungen
3. Geschäfts- und Kassenbericht 2021 mit Entlastung des Vorstandes
4. Wahl des Vorstandes
zu wählen sind:
- der/die
1., 2. und 3. Vorsitzende
- Beisitzerinnen/Beisitzer
- Bestätigung der
Abteilungsvorsitzenden
- Wahl des
Ältestenrates
- Wahl der
Kassenprüfer
5. Festsetzung des Vereinsbeitrages
6. Genehmigung des Haushaltsplanes
7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge an die Jahreshauptversammlung
8. Aussprache
Anträge von Mitgliedern müssen spätestens 8 Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich mitgeteilt werden.
01.02.2023
Grundschule Breckenheim wieder Sieger beim Ballspielfest der Grundschulen
Souveräner Turniersieger ohne Niederlage
Bei der 31. Auflage und nach 3 Jahren „Corona-Pause“ freuten sich die Wiesbadener Grundschulen am 1. Februar 2023 wieder auf das beliebte Ballspielfest in Breckenheim.
20 Grundschulen hatten ihre Meldung abgegeben, wobei nach 4 Absagen (hohe Krankheitsraten beim Lehrpersonal einzelner Grundschulen verhinderten hier die geplante Teilnahme) letztendlich 16 Schulen mit je 11 Schülerinnen und Schülern am 01. Februar die Hans-Jürgen-Portmann Halle in Breckenheim bevölkerten.
Die große Begeisterung und Spielfreude der Grundschüler/innen war nach 3 Jahren Pause deutlich spürbar und zeigte einmal mehr, was während der dreijährigen Pandemie alles verloren gegangen war.
Die Breckenheimer mussten sich in zwei Spielen gegen die Karl-Gärtner-Schule- und die Schumannschule durchsetzen, um zu den 8 besten Teams der Vorrunde zu gehören und sich für das Viertelfinale zu qualifizieren.
Die Breckenheimer Jungs und Mädchen lösten diese Aufgabe souverän mit 4 Siegen in den jeweils zwei Spielformen 4+1 Handball auf einem 20 x 14m großen Minispielfeld und einem vom Brennball abgeleiteten „Läufer gegen Werfer“ Spiel mit den Elementen Torwurf und Torwartfunktion sowie Überwindung eines Hindernisparcours.
Damit erreichte das Team souverän das Viertelfinale, ab dem dann im Spielmodus k. o.-System weitergespielt wurde. Dort musste man gegen die Obermayr-Schule spielen. Auch hier siegte das Breckenheimer Team klar in beiden Spielen.
Damit stand man im Halbfinale und hatte die starke Mannschaft der Grundschule Nordenstadt als Gegner. Aber auch hier gewannen die Breckenheimer klar in beiden Spielen.
Damit hatte die Mannschaft in 8 Spielen ohne Niederlage das Finale erreicht und musste dort mit der Schumannschule den Gegner aus der Vorrunde erneut besiegen, um sich den Turniersieg zu holen.
Beim 4+1 Handballspiel büßte man einen anfangs deutlichen Vorsprung durch unkonzentriertes Spiel wieder ein und gewann nur knapp mit 10:8. Jetzt durfte man das „Läufer gegen Werfer-Spiel nicht mit mehr als 3 Punkten verlieren. Es wurde ein ausgeglichenes Duell, das die glücklichen Breckenheimer am Ende gewinnen konnten und somit ihren Titel vom letzten Turnier 2020 verteidigen konnten.
Gleichzeitig holte die Breckenheimer Mannschaft mit diesem Titelgewinn die insgesamt 21. Handballspielfest-Stadtmeisterschaft seit 1991 nach Breckenheim. Nach 31 Austragungen in diesen grundschultauglich modifizierten Handballspielformen holten die Breckenheimer also 2/3 aller Titel und die letzten 6 sogar in Folge nach Breckenheim.
Damit dieses Handballspielfest auch wirklichen Festcharakter erhielt, hatten Breckenheimer Grundschuleltern einen umfangreichen Verkaufsstand mit gesunden Snacks und Getränken eingerichtet und das Team Breckenheim hatte neben einer Tischtennisplatte im Sporthallenanbau zur spielerischen Überbrückung der Spielpausen auch noch einen kleinen Wettbewerb im Slalomprellen für die Grundschüler/innen eingerichtet.
Teilnahmemedaillen für jedes Kind, Urkunden für jede Mannschaft und 3 Siegerpokale für die drei besten Teams rundeten den sportlichen Wettkampf gebührend ab.
Mit insgesamt 2 Handballschiedsrichtern, 9 Kampfrichtern bzw. Helfern für das „LgW-Spiel“ (s. hierzu auch https://theodor-fliedner-schule.org/2023/02/05/fliednerschuler-innen-helfen-beim-handballspielfest-der-wiesbadener-grundschulen/ ) sowie vielen Verkaufshelfern aus der Elternschaft und Schülerschaft der 4. Klassen der Grundschule, gelang dem Team Breckenheim wieder ein gut organisiertes Grundschulsportereignis, dass man in dieser Form bei den Stadtwettbewerben vergeblich suchen wird.
Im Breckenheimer Team spielten mit: Frederic Berger, Leonas Neuhaus, Paula Kuhlen, Dennis Radusch, Sascha Schmidt, Marlene Scheib, Ben Graeser, Mirja Steinwender, Kiyan Scieranski, Mees Rieser, Leon Irlmeier
07.07.2022